Anthroposophische Gesellschaft Arbeitszentrum NRW
Arbeitszentrum Bochum
Kulturhaus Oskar, Oskar Hoffmann Str.25, 44789 Bochum
Kollegiumsarbeit:
■1.Freitag im Monat, 14.30 Uhr
■Montags, 14.30 Uhr
Kleiner Entscheidungskreis für das Kollegium NRW, Planung, Organisation
Öffentliche Veranstaltungen:
■Montags, ca 8 wöchentlich, an wechselnden Veranstaltungsorten
Salon Anthroposophia: Treffen der jungen Menschen die in der Anthroposophie tätig sind. Interessierte immer willkommen.
Kontakt: Friedemann Uhl Tel. 0179 20627 email: kontakt@anthroposophie-nrw.de
■Samstag, 04.05.2024
"Was meine ich, wenn ich Anthroposophie sage?"
Ort: Cafe Leye; Bahnhofstr. 13;58452 Witten
Anmeldung: friedemann.uhl @gmx.de
Tel: 01792062744
Bibliothek:
■Montags, 10.00 - 16.00 und nach Vereinbarung
Kontakt: Alexander Schaumann Tel. 0234 430762 und 0157 56717398
email:alexander.schaumann@gmx.de
Aachen
Freie Waldorfschule, Anton-Kurze-Allee 10
Zweigabend:
■ Mittwochs, 19:00 Uhr
Das Verhältnis der Sternenwelt zum Menschen und des Menschen zur Sternenwelt. Die geistige Kommunion der Menschheit ( GA219)
Öffentliche Arbeitsgruppen:
■ 09:00 - 10:30 Uhr, 2.Sonntag und 4.Samstag im Monat
Anthroposophische Meditation
Kontakt: Wolfgang Geuer 0241/160733 71
■ Dienstags,19:00 - 20:30 Uhr
Denken mit dem Herzen
Texte: GA 119/9.Vortrag und "Die Belegung des Herzchakra" (FlorinLowndes)
Kontakt: Ruth Roy TEl: 0241/91998739
■ Dienstags 15:00 - 18:00 Uhr
Praktische Gartenarbeit
Im Garten der Kahlgrachtmühle, Kahlgrachtstr. 54, 52080 Aachen
Kontakt: Ruthild Soltau Tel.: 0241-96907470
Rühren der biologisch-dynamischen Präparate f.d. Eigenbedarf
Informationen: Ruthild Soltau
■ Freitags, 15:00 - 17:00 Uhr
Ursprung und Ziel des Menschen (GA 53)
Rolf Schäfer, Tel: 02407/18793
■ Freitags, 15:00 - 17:30 Uhr
Philosophie der Freiheit GA 4
Rolf Schäfer, Tel: 02407/18793
■ Freitags, einmal im Monat
Die Philosophie der Freiheit ( GA 4)
Kontakt: Gerda und Gregor Bach Tel: 0241/871071
■ Samstags vormittags,
Eurythmische Arbeit zu den Jahresfesten mit Gerda Bach
Kontakt: Gerda Bach Tel: 0241/871071
Öffentliche Veranstaltungen:
Freie Waldorfschule Aachen, Anton-Kurze- Allee 10
Alfter
Waldorfschule Bonn, Stettiner Str. 21, 53119 Bonn
Zweigabend:
■ Zeit und Thema folgt noch
Info: Ingeborg Renckendorf
Tel.: 02222/8049084 ingeborg.renckendorf@posteo.de
Rudolf Steiner Zweig Bonn - Bad Godesberg
In den Räumen der Christengemeinschaft, Am Büchel 57
Zweigabend:
■ Dienstags, 19.45 Uhr
GA 243 Initiatenbewusstsein
Arbeitsgruppe Anthroposophischer Lesekreis Neunkirchen:
■ Donnerstags, 20:00 Uhr Theosophie GA 9, TB Nr. 615
Seit März 2021 bis auf weiteres per Zoom Meeting
Ansprechpartner: Hans Rudolf Klein, Tel: 02247 3840 Email: hans-rudolf.klein@posteo.de
Bad Godesberg Michaelzweig
Dreifaltigkeitsweg 22a, Sinzig
Zweigabend:
■ Donnerstags, 20:00 Uhr
Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge 6; GA 240
Kontakt: Petra Wuttke-Götz nw.pwg@t-online.de
Bonn Mathilde Scholl Zweig
FWS, Musiksaal, Stettiner Str. 21, Bonn-Tannenbusch
Zweigabend:
■ Montags, 19:30 Uhr
Ägyptische Mythen und Mysterien, GA 106
Bochum Vidar Zweig
Oskar-Hoffmann-Str. 25
Zweigabend:
■Mittwochs, 20.00 Uhr
Die Aufgaben des Michael Zeitalters
19:00-19:45 Uhr Eurythmie mit B.Eaton Arbeitsgrundlage: Die Sendung Michaels ( GA 194)
besondere Abende:
■Mittwoch,09.10.2024, 19:00 Uhr
Michaelifeier
Am 16. und 23.10. 2024 findet kein Zweigabend statt.
■Mittwoch, 30.10.24, 20.00 Uhr
Motive zukünftiger Gesellschaftsbildung
Ein Abend mit Gerhard Stocker
■Mittwoch, 20.11.24, 20.00 Uhr
Im Gedenken an die Verstorbenen
■Mittwoch, 18.12.24, 19.00 Uhr
Weihnachtsfeier
_________________________________________________________________
Erster Zweigabend nach den Weihnachtsferien: 8.Januar 2025
Bochum Langendreer
Neubau der Rudolf-Steiner-Schule, Hauptstr. 238
Zweigabend:
■Mittwochs, 17.45 Uhr
Textarbeit: R.Steiner, Das Johannes-Evangelium GA 103; danach Arbeit an den Mitgliedervorträgen (1924) in Verbindung mit den Leitsätzen;
besondere Abende:
Detmold
Seminarraum der Michael-Kapelle, Exterstr.8a,
Zweigabend:
■Mittwochs, 10:00 Uhr
Theosophie GA9
Dortmund
Thomas-Haus, Mergelteichstr. 45a
Zweigabend:
■Montags, 16:00 Uhr, Zweig für Senioren, Sitzungsraum E 3, Hermann-Keiner-Haus, Mergelteichstr.47
Das Verhältnis der Sternenzelt zum Menschen und des Menschen zur Sternenwelt GA 219
Verantwortlich: Ilse Goldmann-Hunold
■Mittwochs, 19:30 Uhr
Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos." Der Mensch eine Hieroglyphe des Weltalls GA 201
Arbeitsgruppen:
■Montags 17:45 - 18:45 Uhr
Eurythmie – Sichtbare Sprache, Leitung: Helga Loth, Tel: 02302/9825665
■Montags 16.00 Uhr – Konferenzraum
Vorstufen zum Mysterium von Golgatha GA 152
Verantwortlich: Ingrid Lorei
■Montags, 20.00 Uhr, Bibliothek
Die Tempellegende und die Goldene Legende
Verantwortlich: Dr. Gerfried Ehlert
■Dienstags 19.30 Uhr Konferenzraum, Hermann-Keiner- Haus
Die Geheimwissenschaft im Umriss GA 13
Verantwortlich: Horst Grineisen
■Dienstags 14-tägig, 16.00 Uhr,
Die Anthroposophie und das menschliche Gemüt; Verantwortlich: Eheleute Hunold
■1. Mittwoch monatlich 16:00 Uhr, Arbeitskreis Dreigliederung, Verantwortlich: Gerd Flint
■Freitags, 19.30 Uhr, Konferenzraum
Anthroposophische Leitsätze; GA 26 , Verantwortlich: Horst Grineisen
■Freitags 18.00 – 19.30 Uhr, 14-tägig, Konferenzraum
Leben im Dritten Jahrtausend, Eine Zusammenfassung der Geisteswissenschaft vor 2000 Zuhörern; Verantwortlich: Ehel. Hunold
■Inspirationswanderungen mit Dirk Kruse, Wahrnehmung, Schulung für Übersinnliches, Termine nach besonderer Ankündigung, Ansprechpartner: G. Flint Tel. 0231/47797577 pekage.flint @web.de
■Arbeitsgruppe Initiative Menschlichkeit Ansprechpartnerin: Susanne.Dirkner@onlinehome.de
Düsseldorf Michael Zweig
Akademie für Malerei, Reisholzer Werft-Str. 68
Zweigarbeit:
■ Mittwochs, 19:30 Uhr
Goethes Märchen
mit anhängendem Steiner-Vortrag
Duisburg
Novalis Hochschulverein, Mühlenstr. 258, 47475 Kamp Lintfort
Zweigarbeit:
■ Montags, 19:30 Uhr
Erdenstreben und Weltenleben anthroposophische Lebensgaben Bewusstseins-Notwendigkeiten für Gegenwart und Zukunft; GA 181
Ederhöhe
Ederhöhe 7, Bad Berleburg
Zweigarbeit:
■ Dienstags, 16:00 Uhr
Die Michaelimagination Geistige Meilenzeiger im Jahreslauf, GA 229
Essen
Pellmanstr. 34 oder Heliandsaal bzw. Musiksaal der Freien Waldorfschule, Schellstr. 47
Näheres unter: http://anthroposophische-gesellschaft-essen.de/
Veranstaltungen für Mitglieder und Interessierte:
wenn nicht anders angegeben Heliandsaal, Schellstr. 47, FWS Essen
Gladbeck
Freie Waldorfschule, Horster Str. 82
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20:15 Uhr
Geheimwissenschaft im Umriss
Arbeitsgruppen:
■ Elternkreis, Dienstags 20:00 Uhr
Anmeldung und Info: N. Willenborg@web.de
Gummersbach
Freie Waldorfschule Oberberg, Kirchhellstr. 32
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20.00 Uhr
Arbeit am künstlerischen und schriftlichen Werk Rudolf Steiners
im freien Gespräch und mit meditativen Übungen. Gestaltung der Jahresfeste mit Musik, Eurythmie und Substanzbetrach- tungen
Information: V. Thiersch / P. Schamberger 02296/8184 peterschamberger@t-online.de
Bildekräfteforschung für Anfänger und Fortgeschrittene
Information: peter.schamberger@t-online.de
Hagen
Konkordiastr. 18
Zweigabend:
■ Mittwochs, 19:30 Uhr
Die Aufgabe der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft im 21.Jahrhundert ; Michaela Glöckler
Hamm
Waldorfhaus, Hesslerstr. 22
Zweigabend:
■ Montags, 19:30 Uhr Anthroposophische Leitsätze; GA 26 und
Das Ereignis der Christus Erscheinung in der ätherischen Welt GA 118
Arbeitsgruppen:
■ Dienstags, monatlich, 18:00 Uhr
Der innere Aspekt des sozialen Rätsels, GA 193
Freie Waldorfschule, Kobbenskamp 23, 59077 Hamm
■ Mittwochs, 14 tägig, 17:00 Uhr
Von Jesus zu Christus; GA 131
Waldorfhaus
Herdecke
Am Gemeinschaftskrankenhaus
Zweigabend:
■Mittwochs, 20.00 Uhr
Soziales Verständnis aus geisteswissenschaftlicher Erkenntnis GA191
Kontakt: Johannes Gutsch
02302/999280
Herne
Irene Gohring, Hölkeskampring 100, Herne
Arbeitgruppe:
■ Dienstags, 19:45 Uhr, 14-tägig
Der innere Aspekt des sozialen Rätsels; GA 193
Köln
Burgunderstr. 24
Rudolf Steiner Zweig Köln
Burgunderstr. 24, 50677 Köln
regelmäßige Arbeitsgruppen:
■ Die Zweigarbeit Anthroposophie im Gespräch ist für alle Interessierten offen. Neue Teilnehmer/innen sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen!
■ Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
■ Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz. Kombiniert die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall Rosenberg und ausgewählte Vorträge Rudolf Steiners.
Monatlich, Anmeldung erforderlich, näheres unter unsere Veranstaltungen.
■ Sinn(e) entwickeln, Ein Übungsweg zum Einstieg in die Anthroposophie, Donnerstags 19.30 - ca.21.00 Uhr, 14-tägig, die nächsten Termine und näheres finden Sie unten unter unsere Veranstaltungen
unsere Veranstaltungen (als Link auf folgende URL: https://www.rszk.de/index.php/veranstaltungen )
Krefeld
Freie Waldorfschule Krefeld, Kaiserstr. 61
Zweigabend:
■ Dienstags, 20:00 Uhr
3 Vorträge aus Esoterische Betrachtungen Karmischer Zusammenhänge Band 6, GA 240 und dann vorraussichtlich Band 2 GA 236
■Dienstag, 18.04.2023
Oster - Imagination
■Dienstag, 20.06.2023
Johanni - Imagination
Arbeitsgruppen:
■Einführung in die Anthroposophie
Birgitta und Ulrike Küsters
Hermann- Schumacher - Str. 49, 47804 Krefeld
Termine nach Absprache;
Anmeldung: Tel: 02151/318810 Email: info @zweig-krefeld.de
■Jeden 2. Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr
Arbeit am Grundstein/ Weihnachtstagung
Therapeutikum, Uerdingerstr. 110, 47799 Krefeld
■Jeden Dienstag, 18.15 - 19.15 Uhr
Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen
Christengemeinschaft, Grenzstr. 130, 47799 Krefeld
Einzelheiten erfragen unter: Dr. Franz-Josef Müller 02151/7449447,
franz-josef-mueller @t-online.de
■Jeden 2. Samstag, 13.30 - 15.00 Uhr
Arbeitskreis Heilpädagogischer Kurs
Hermann - Schumacher - Str. 49, 47804 Krefeld
Email: kuesters.ulrike Tel: 02151 / 318810 @gmail.com
Veranstaltungen:
■ Seminar Michael - Wirken
Samstag,13.April
18.30 Uhr Der Erzengel vor Christus
20.00 Uhr Als Taggeist: Impulse Europas
Sonntag,14. April 2024
10.00 Uhr Die michaelische Inspiration der Neuzeit
11.30 Uhr Erneuerung durch die Michael- Schule
mit Marcus Schneider, Basel
Freie Waldorfschule Krefeld, Kaiserstr. 61 ( Eurythmieraum)
Kostenbeitrag Gesamt: 40€; Einzelvortrag: 10€
Arbeitsgruppe Lüdenscheid
Waldorfkindergarten, Hohfuhrstr. 38
■Montags, 19.00 Uhr - Waldorfkindergarten Hohfuhrstr.38
Die Offenbarungen des Karma GA 120
Verantwortlich: E. Schumacher
■Montags, 17.00 Uhr an jedem 2. Montag
Einzelthemen der Anthroposophie
Verantwortlich: E.Schumacher
Arbeitsgruppe Menden und Iserlohn
Ort: Fam. Hansel, Am Hang 35, Iserlohn-Roden
■ Dienstags, 19.30 Uhr bei E. Schumacher, Richardstr. 5, Schwerte
Die drei Wege der Seele zu Christus GA 143
Verantwortlich: E. Schumacher
Mönchengladbach
Hauptstr. 172
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20:00 Uhr
Metamorphosen des Seelenlebens 2, GA 59
Lese- und Gesprächskreis Anthroposophie:
■ Dienstags, 20:15 Uhr, 14-tägig,
Rudolf Steiner Schule
Weiersweg 10, 41065 Mönchengladbach
Wochenspruch, Übungen und Lektüre von verschiedenen Themen mit Udo Paffrath und Gerrit Rost
Info und Kontakt: Udo Paffrath
Tel: 02162/41809
■ Einführung in die Anthroposphie als Grundlage der Waldorfpädagogik
Oktober 2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Kontakt: paffrath-janudo@t-online.de
Mülheim Oberhausen Sophia Zweig
Freie Waldorfschule, Blumendeller Str. 29
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Vergangenheits- und Zukunftsimpulse; GA 190
■ Eurythmie-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittenen mittwochs 19:00bis 19:50 Uhr mit Christian Michaelis-Braun
■ Meditationskreis: Gesprächskreis über Erfahrungen beim Meditieren nach Vereinbarung alle 6 bis 8 Wochen Näheres bei Christian Michaelis-Braun, 015789080580 oder christian-sh @posteo.de
Öffentliche Veranstaltungen:
■ Freitag, 20.9.2024 um 20 Uhr: Vortrag
Wolfgang Müller: „Die Anthroposophie in der heutigen Kultur:
Verständigungsprobleme und Perspektiven“
Ort: Waldorschule Essen, Schellstr. 47
■ Samstag, 21.9.2024 9:30 bis 12:30 Uhr
Seminar zum Vortragsthema
Ort: Pelmanstr. 34 in Essen
■ Freitag, 22.11.24, 20 Uhr Vortrag
■ Samstag, 23.11. 9:30 bis 15 Uhr Seminar
Dr. Christoph Hueck
„Nahtoderfahrungen als Einweihungserlebnisse –
Erfahrungsberichte und anthroposophische Perspektiven dazu
Ort: Pelmanstr. 34, Essen
Münster
Bahnhofstr. 24, III. OG
Zweigabend:
■ Montags, 19:30 Uhr
Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes
Rudolf Steiner GA 230 (auch als Tb erhältlich)
■Jeder 1. Montag im Monat Initiativkreis ab 21.00 Uhr
Besondere Zweigveranstaltung
■Montag, den 19. August 2024 19:30 Uhr
Das Miteinander- und Ineinanderwirken der vier Erzengelwesen
5. Vortrag aus der Vortragsreihe Rudolf Steiners „Das Miterleben des Jahreslaufs in vier kosmischen Imaginationen“ (GA 229)
■Montag, den 7. Oktober 2024 19.30 Uhr
Die Michael-Imagination 1. Vortrag aus der Vortragsreihe GA 229
■Montag, den 14. Oktober 2024 19:30 Uhr
Letzte Ansprache Rudolf Steiners am 28. September 1924 in Dornach
(aus GA 238 auch als Taschenbuch erhältlich)
■Montag, den 16. Dezember 2024 19:30 Uhr
Die Weihnachts-Imagination 2. Vortrag aus der Vortragsreihe GA 229
Weitere Arbeitsgruppen /Gesprächskreise
in den Zweigräumen, Bahnhofstr. 24
■Donnerstag, 19:30 Uhr, wöchentlich
Das Johannes-Evangelium, Rudolf Steiner, GA 103, Tb 644
Anmeldung: Herr Keller 0251-63882
■Freitag, 19:00 Uhr, 14-täglich
„Studienkreis Christologie“ - Gesprächskreis der
Christengemeinschaft
Info und Anmeldung Chr. Struelens 02504-9855919 od. chr.struelens@web.de
KÜNSTLERISCHE ARBEITSGRUPPEN
■Eurythmie mit Herrn Neuhaus
Auf Anfrage: 02582-306 92 52 od. 0170-5107369
Hinweis auf weitere Arbeitskreise
■Dienstag, 19:30 Uhr, 14-täglicher Arbeitskreis
Theosophie
Rudolf Steiner, GA 9 od. Tb 615
Info und Anmeldung:
Herr Brauer 02526-8614919; 0176/87927465
■Mittwoch, ca. 14-täglich 19-21 Uhr
Kühlewind-Übungsgruppe
Kontakt: chr.struelens@web.de.
oder 02504-9855919 bzw. 0151/40798843
Waldorfkindergarten Rheine-Catenhorn,
Bauernschaftstr. 207
■Mittwoch, 14-täglich, 19:30 Uhr
Aus der Akasha-Forschung
Das fünfte Evangelium
Rudolf Steiner, GA 148, Tb 678
Arbeitskreis Rheine
Anmeldung: Herr Keller 0251-63882
■Studentischer Lese- und Arbeitskreis
Bei Interesse: 02526-8614919; 0176/87927465 (Brauer)
Neuwied
Waldorfschule , Augustenthaler Straße 25
Zweigabend:
■ Dienstags, 20:00 Uhr
Lukas Evangelium
Arbeitsgruppen:
■ Montags, 18:30 Uhr
Grundlinien einer Goethe’schen Weltanschauung, GA 2
■ Dienstags, 20:00 Uhr, Mein Lebensgang, GA 28
■ Donnerstags, 11:00 Uhr,
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten, GA 10
■ Freitags, 10:30 Uhr, Heilpädagogischer Kurs, GA 317
Remscheid Albert Steffen Zweig
Burger Str. 81
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20:00 Uhr
Die Ätherisation des Blutes. Das Eingreifen des ätherischen Christus in die Erdentwicklung; GA130 Das esoterische Christentum
Schloß Hamborn
Schloss Hamborn 5
Zweigabend:
■ Montags, 19:30 Uhr, im Schloss,
Vorstufen zum Mysterium von Golgatha GA 152
Auskunft: Coelestine Sichelschmidt Tel: 05251/ 390741
■ Mittwochs, 19:30 Uhr, Zweigraum im Schloss
Die Geheimwissenschaft im Umriss GA 13
Renata Wispler Tel: 05251 / 3902156
■ Donnerstags, 18:00 Uhr, Eurythmieraum im Altenwerk
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten GA 10
Auskunft: Rolf Jung Tel: 05251 / 5069666
Arbeitskreise:
■ Dienstags, 16:15 Uhr, 14 tägig, im Sozialraum der LW
Freundeskreis für die Landwirtschaft
Auskunft: Hedwig Armstorfer Tel: 05251/ 389427
■Mittwochs, 10:15- 11:15 Uhr, Altenwerk, Wohnung 54
Arbeit an dem Buch "Der Jupiterzustand des Planeten Erde" von H. Krause- Zimmer
Auskunft: V.Buermann Tel: 05292 /9316681 ; M. Quell Tel: 05251 / 8771550
■ Mittwochs, 16:30 Uhr, Altenwerk, Bibliothek
Arbeitskreis Soziale Dreigliederung
Auskunft Christoph Möllmann Tel: 05251/ 27280
■ Mittwochs, 15:00 Uhr, 14-tägig
Ärzte- und Therapeutenkreis
Auskunft: Renata Wispler: 05251/ 3902156
■ Donnerstags, 19:30 Uhr, Schloss
Arbeit am pädagogischen Jugendkurs, GA 217
Auskunft: Lea Gettys Tel: 05251 / 5067599
Veranstaltungen der Zweige:
Arbeitsgruppe Schwerte
Südwall 6, Schwerte
■ Freitags, 20.00 Uhr,
Erfahrungen des Übersinnlichen- Die drei Wege der Seele zu Christus; GA 143 Verantwortlich: Gerhard Hallen,
Tel. 02304/73065
■ 1. Samstag im Monat, 10:00 Uhr
Einzelthemen der Anthroposophie
Verantwortlich: Edeltraud Schumacher, Tel. 02304/89342
Siegen Jung- Stilling Zweig
Rudolf Steiner Schule , Kolpingstr. 3
Zweigabend:
■ Mittwochs, 20:00 Uhr
Von Jesus zu Christus; GA 131
Arbeitsgruppe:
■ Montags, 09:30-11:00 Uhr
Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten; GA 10
Soest
Wisbyring 13
Zweigabend:
■ Mittwochs, 19:30 Uhr
Das Leben nach dem Tod, R. Steiner TB
Arbeitsgruppe Unna Fröndenberg
Waldorfkindergarten, Eibenweg 26, Unna
■ Mittwochs, 20:00 Uhr, Tel.: 02304/89342 Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen; GA 136 |
|
Weißdornzweig
www.weissdornzweig.de
Witten Michael Zweig
Christopherus Hof, Konferenzraum, Im Wullen 75, 58453 Witten
Zweigabend:
■ Mittwochs, 19:30 Uhr,
Arbeitsgrundlage: R.Steiner, Theosophie GA 9
Besondere Abende:
Witten Christopherus Hof
Christopherus Hof, Konferenzraum, Im Wullen 75, 58453 Witten
Arbeitsgruppe:
■ Dienstags, 19:30 Uhr
Die soziale Grundforderung unserer Zeit; GA 186
Kontakt: Werner Körsgen, Tel:02302/265440 und Michael Fischer, Tel.: 02302/1783760
Wuppertal
Martin-Luther-Str.8
Zweigabend:
■ Mittwochs, 19:30 Uhr - 21.00 Uhr Beginn
Kaspar Hauser Zweig
6. Karma Band, Rudolf Steiner, Informationen: 02022812622 (AB)
Arbeitskreise:
■1.Freitag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr
Ärztekreis - Fortbildung für Ärzte, Medizinstudenten und Psychotherapeuten Leitung: Dr. Christian Flügel fluegeltherapie @gmx.de
■jeden 2. und 4. Montag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr, 3 Gliederung
Information: Stefan Bürk stbuerk @web.de
Zweig der Troxler Schule
Nommensenweg 12
Monatliche Gesprächsarbeit:
Kontakt: Yoshiaki Kitazume, Tel.: 0202/4250628
Wuppertal Kaspar Hauser Arbeitsgruppe
Martin Luther Str. 8
■ Mittwochs, 19:30 Uhr
Kaspar Hauser Zweig
Gemeinsame Arbeit an Texten von Rudolf Steiner, Informationen:
Dr. Gerhard Wettschereck, 0202-599800#
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
■Bad-Berleburg, Ederhöhe 7 Termine nach Absprache, Tel.: 06461-6486,
Frau Vera Kipp
■Bochum Mitte, Oskar Hoffmannn-Str. 23, Sonntag 19.00 Uhr, frei gehalten im Gespräch; Verantwortlich: W.-M. Auer, A.Fink, J.Schröder
■Bochum Langendreer, Hauptstr. 238, Samstag 18.00 Uhr, Verantwortlich: A.Treiber Tel. 0234/284414; B.Meine-von Glasow Tel. 0232/5638954
■Detmold, Exterstr. 8a; Haus Michael Freitags, 3-wöchentlich Abwechselnd Lesung und Gespräch Gudrun Köhler, Telefon: 05231-9444099 Wolfgang Bischof, Telefon: 05234-2726
■Gladbeck, 14 tägig abwechselnd Lesung und Gespräch, Ansprechpartner Herr Bomholt, praxis-bomholt@gelsennet.de
■Gummersbach, Kirchhellstr. 32 Sonntags, 11:00 Uhr, etwa 1 x im Monat Informationen:
V. Thiersch / P. Schamberger 02296-8184 peterschamberger@t-online.de
■Hagen, Konkordiastrasse 18 Sonntags 10:45 Uhr, 1 x im Monat
Information: Veit Kattwinkel veitkattwinkel@googlemail.com
■Herdecke, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Kinderhaus, Zweigraum, Dachgeschoss
Dienstags, 20:00 Uhr
Termine noch in Absprache – bei Bedarf bitte Frau Singh anrufen.
Informationen:
Liliana Singh 0152 02903287
■Köln, Burgunder Str. 24 Samstags, 18:00 Uhr
Vermittler: Anna Pauli 0221/1300079, Dr. Susanne Reubke 0221/9403787, Hartmut Werner 0221/351965
■Krefeld
Klassenstunden jeden 2. Sonntag im Monat 11:30 Uhr: Klassenstunden gelesen, am Vorabend 19:00 Uhr vorbereitendes Gespräch oder Eurythmie, genaue Termine und Ort bitte erfragen
■Münster, Bahnhofstr. 24, III. OG
Sonntags 18:00 Uhr Esoterisches Gespräch und Klassenstunde, gelesen
■Remscheid, Burger Str. 81
Jeden 3. Sonntag des Monats, 17:00 Uhr Gespräch und Klassenstunde, gelesen
■Schloss Hamborn, Altenwerk Samstags, 17:00 Uhr
■Witten, Institut für Waldorfpädagogik Annener Berg 15
Montags, 19:30 Uhr, Saal/Altbau
■Witten, Christopherus-Hof, Im Wullen 75 Hochschulgruppe Christopherus-Haus
Sonntags, 16:00 Uhr, monatlich
Die Klassenstunden werden abwechselnd gelesen und im Gespräch erarbeitet. Kontakt: Michael Fischer,
Tel.: 02302/1783760