Die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners - Spiritualität in Angst und Gesundheit
Die Lebensgebiete der Gestalten aus den Mysteriendramen von Rudolf Steiner
Einführungen und gespielte Szenen mit Frank Ehrhardt-Bouhdiba und der MysterienDramaGruppe Ruhrgebiet Die vier Mysteriendramen nach Rudolf Streiner, gibt es ab sofort.
Das Projekt hat das Ziel, dem Zuschauer ein vertieftes Erlebnis zu den mannigfaltigen Themen in den Dramen nahezubringen. Die „MysterienDramaGruppe Ruhrgebiet“ unter der Leitung von Frank Ehrhardt-Bouhdiba ist bestrebt, die Charaktere der Dramen in ihrer individuellen Entwicklung auf dem Schulungsweg zu verfolgen. Die Rätselhaftigkeit ihrer individuellen Handlungen, Begegnungen und Abgründen hellt Rudolf Steiner auf durch das Einbeziehen geistiger Wesenheiten und deren Wirkungen in die Lebensläufe der Gestaltern aus den vier Dramen. Steiners Mysterien („meine Mysterien“), wie er sie auch manchmal nennt, sind der erste Versuch, zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Gedanken von Reinkarnation und Karma mit in das dramatische Geschehen einzufügen.
Termine 2020:
29.01.2020, 20:00 Uhr, Herdecke-Gemeinschaftskrankenhaus, Gerhard-Kienleweg 4,
Die Heilung des Capesius
07.02.2020, 20:00 Uhr, Essen, Christengemeinschaft, Moorenstraße 41
Der Hüter der Schwelle in Rudolf Steiners Mysteriendramen
11.03.2020, 19:30 Uhr, Zweig Wuppertal, Martin-Lutherstr. 8
Felix Balde in den Mysteriendramen und der Kräutersammler Felix Kogutzki im Lebensgang Rudolf Steiners
27.03.2020, 20:00 Uhr, Herdecke, Christengemeinschaft, Huser Feld 140
Felix Balde in den Mysteriendramen und der Kräutersammler Felix Kogutzki im Lebensgang Rudolf Steiners
29.04.2020, 20:00 Uhr, Herdecke, Christengemeinschaft, Huser Feld 140
Das Mittelalter in Rudolf Steiners Mysterinedramen
19.06.2020, 20:00 Uhr, Zweig Wuppertal,
Die Wirkung von "Oh Mensch, erkenne Dich- oh Mensch erlebe Dich" auf den Künstler Johannes Thomasius in Rudolf Steiners Mysteriendramen
Leitung und Regie: Frank Ehrhardt-Boudhiba
Anfragen für Aufführungen bitte an Wolfgang Mey: wolfgang-mey @t-online.de
Schauspiel:
Anke Rauch
Emile Cnoops
Esther Böttcher
Gerhard Stocker
Johannes Keil
Klaus-Peter Hunold
Marian Stackler
Roland Hendriks
Stefanie Wisbar-Simmerling
Werner Magin
Wolfgang Mey
Eurythmie:
Emanuel Karnieli
Emile Cnoops
Eunhee Jung
Eunjung Choi
Lukas Ezzedine
Santiago Ortiz Perez
Sivan Karnieli